ImOktober erhielt den LesePeter das Jugendbuch:
DavidWhitehouse
DieReisemit der
gestohlenenBibliothek
Tropen, Stuttgart, 2015, 315 Seiten,
ISBN: 978-3-608-50148-3, 19,95 Euro
Bobbyunddievieranderenfliehen ineinem
Lesebus vor der Polizei, finden Vertrauen und
wachsen zu einer Art Familie zusammen. Der
Autor spielt mit vielfältigen literarischen Gen-
res und setzt die Literatur und das Leben in
befruchtendeWechselbeziehung.
ImNovember erhielt den LesePeter das Sachbuch:
Carolin Seck undGunnar Dickfeld
AtaundRi imReichder Steine
Brett und SteinVerlag, Frankfurt a.M., 2015,
25 S., ISBN: 978-3-940563-28-6, 14,90 Euro
Schon bald merken die LeserInnen, dass
dieses scheinbar normaleBilderbuchmehr als
das ist, dennesenthältdieAnregung zueinem
Spiel,dasäußerstkreativundselbstbestimmend
umgesetzt werden kann.
ImDezember erhält den LesePeter das Bilderbuch:
Mar PavonundVitali Konstantino
Sechs Langbärte
AladinVerlag, Hamburg, 2015, 40 Seiten,
ISBN: 978-3-8489-0094-7, 14,90 Euro
Wiefinster diese sechsGestaltenaussehen!
DerBäckerhatbestimmtAngstvor ihnenunddie
Metzgersfraugenauso.Gut,dasssichwenigstens
immer einer der gefährlichenBurschennach je-
dem„Besuch“mitderWareausdemStaubmacht.
Eine schöne und etwas gruselige Geschichte
findeteineangenehmeundeinfacheErklärung.
Der LesePeter ist eine Auszeichnung der
Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und
Medien (AJuM) der GEW. Erwirdmonatlich
vergeben für ein herausragendes, aktuelles
Kinder-, Jugend- oder Bilderbuch. Rezen-
sionen mit Hinweisen auf pädagogische
Einsatzmöglichkeiten sind im Internet zu
finden:
(LesePeter)
Landesarbeitsgemeinschaft
Mädchenarbeit inNRW e.V.
BetrifftMädchen:
Gender Inside!
JuventaVerlag, 2015, Bestell-Nr.: 44611504,
7,00 Euro zzgl. 1,20 Euro Porto
Das aktuelle Heft
„Betrifft Mädchen“
beschäftigt sich mit
Impulsen für eine ge-
schlechterreflektierte
Qualitätsentwicklung.
Sich über Fragen des
Bedarfs und Qualität
zu verständigen, ist
inderMädchenarbeit
kein neues Thema. Soziale Arbeit hat schon
immer über die eigene Arbeit reflektiert und
sichmit Fragen ihrerGestaltungundWirkung
beschäftigt. Und spätestens in den 1990er
Jahren ist das Qualitätsthema zu einer fach-
lichen Entwicklungsfrage geworden. Qualität
ist jedoch nicht geschlechtsneutral. Sie setzt
vielmehrvoraus,dassBedarfeundLebenswelten
von AdressatInnen differenziert in den Blick
genommenwerden.
LAGMädchenarbeit
Kindermissionswerk, Kindernothilfe,
Misereor,Missio, Unicef,Welt-
hungerhilfe undWelthaus Bielefeld
Unterrichtsmaterial:
Globale Entwicklung
Die Unterrichtsmodule inklusive zahlreicher
Arbeitsblätter stehen zumDownload bereit
unter:
130 neue beziehungsweise vollständig in
2015aktualisierteUnterrichtsmodulezuThemen
der globalen Entwicklung stehen seit Kurzem
auf einer Website von sieben Entwicklungs-
organisationen. SieunterstützendenUnterricht
in den Sekundarstufen, der an die NRW-Kern-
lehrpläneanschließt und für alle Schulformen,
viele Schulfächer und viele Jahrgänge (Sek. I
und II) Angebote bereithält: Ob fairer Handel,
globale Jeans, blutige Handys, Hunger, Klima
oder die soeben von den Vereinten Nationen
verabschiedeten SDGs – zu diesen und vielen
weiterenThemenfeldernfindetman inhaltliche
Erschließungen, didaktische Vorschläge und
zahlreiche Links zu Materialien, Medien und
Ressourcen.
GeorgKrämer
Werner Hartmannund
AloisHundertpfund
DigitaleKompetenz
hep verlag, 2015, 176 Seiten,
ISBN: 978-3-0355-0311-1, 24,00 Euro
Digitale Demenz, Ver-
lust der Privatsphäre,
Cybermobbing, Infor-
mationsüberflutung,
Tablets statt Schulbü-
cher, Google und Wi-
kipedia als weltweite
Bibliothek, multimedi-
ales und interaktives
Lernen–dieDigitalisie-
rungmachtauchvorderSchulenichtHalt.Über
welcheKompetenzenmussman ineinerdigital
geprägtenGesellschaft verfügen?DiesesBuch
bietetLehrkräftenUnterstützungbei ihrerArbeit
ineinemdigitalenUmfeldundmachtMut, eine
aktive Rolle einzunehmen. Anhand von zehn
Kompetenzen, die in der Informationsgesell-
schaft stetiganBedeutunggewinnen,wirddie
Aufgabe der Schule beleuchtet. Beispiele aus
unterschiedlichen Themenbereichen zeigen,
wiedieKompetenzen imUnterrichtsalltagvon
beruflichenSchulenundGymnasiengefördert
und gefestigt werden können.
hep verlag
ufuq.de
Protest, Provokation
oder Propaganda?
ISBN: 978-3-9816405-1-9
Die72-seitigeHandreichung kannbestellt
werdenunter:
Die Broschüre
fasst die Erfah-
rungen zusammen,
die ufuq.de in
der Arbeit mit Ju-
gendlichen und
MultiplikatorInnen
gesammelt hat. Sie
bietet Informatio-
nen und Hilfestel-
lungen für den Umgang mit salafistischen
OrientierungenundVerhaltensweisen. Siezeigt
zudempraxisnaheMöglichkeitenauf,um inder
pädagogischenArbeit Ideologisierungenund
religiösbegründetenSpannungennachhaltig
vorzubeugenunddemokratischeWerte zu för-
dern. Dazu gehört neben einer Anerkennung
derbesonderenErfahrungenundPerspektiven
junger MuslimInnen auch ein entspannter
Umgangmit Islam und Religiosität in Schule
und Jugendarbeit.
ufuq.de
16
BUCHTIPPS