nds201510 - page 16

16
BILDUNG
Im Gemeinsamen Lernen besuchen
immer mehr hörgeschädigte Schüle-
rInneneineallgemeinbildendeSchule.
IhreHauptkommunikationsform istdie
Gebärdensprache.Mit demEU-Projekt
„SpreadtheSign“könnenLehrkräfteund
RegelschülerInnen lernen, sichmitden
Händenzuunterhalten. InDeutschland
arbeitet das Essener Berufskolleg für
Hörgeschädigte an dem kostenlosen
Online-Wörterbuch mit. So wird nicht
nur die Kommunikation gehörloser
Menschen verschiedenerNationenun-
tereinander verbessert.
Online-Lexikonder Gebärdensprache
Mit denHänden unterhalten
DieGrundidee fürdasProjektentstand2006
inSchweden: EingehörloserDeutscherundein
gehörloser Schwede können sichauchmithilfe
der Gebärdensprache nicht ohneWeiteres un-
terhalten. Sie kommunizieren zwar beide mit
Gebärden, doch die unterscheiden sich genau
wiediegesprocheneSprachenational sehrstark.
Selbst zwischen ÖsterreicherInnen und Deut-
schengibteseineArtGebärdensprachendialekt.
Aus Essen indieWelt
Ein schwedischesTeam startetedaher2006
die Online-Plattform „Spread the Sign“, was
so viel bedeutet wie „Verbreite die Gebärde“.
Das multilinguale Wörterbuch bündelt natio-
nale Gebärdensprachen und verbessert so die
Mobilität Gehörloser. Seit 2009 gehört auch
Deutschland zu den Partnern. Das deutsche
Projektteam arbeitet am Essener Rheinisch-
WestfälischenBerufskolleg fürHörgeschädigte.
An der größten Schule für Hörgeschädigte in
DeutschlandwerdenWortlistenerstelltundbear-
beitet sowieFilmegedrehtund fürdas Internet
bearbeitet.DerWortschatzumfasstdabei sowohl
WolfgangKleinöder
Koordinator des Projektteams „Spread
the sign“ inDeutschland
berufsbezogenealsauchallgemeinsprachliche
Begriffe. Mittlerweile präsentiert das Lexikon
mehr als 280.000 Videos aller Sprachen und
rund 15.000 Wörterbuchbegriffe, die mit der
Zeit nochweiter ausgebaut werden.
Einsatz imUnterricht
DieWebseite sowie die kostenloseAppum-
fassendieFingeralphabete, Zahlen,Wörterdes
gesamtenWortschatzes und komplette Sätze.
Suchkriterien nach Wortkategorien und einer
SachsystematikbietenweiterenKomfort inder
Handhabung. Möglich ist auch der Vergleich
vonVideos unterschiedlicher Sprachen.
InsbesonderehörgeschädigteMenschennut-
zendiePlattform, zumBeispiel bei schulischen
Auslandsprojekten.Dochgerade imRahmendes
Gemeinsamen Lernens kann „Spread theSign“
eine große Hilfe sein: beispielsweise für Kolle-
gInnen,diemitunterstützterKommunikation im
FörderbereichGeistigeEntwicklungarbeiten,und
fürSchülerInnenmitMigrationshintergrund,die
sichderPlattform imUnterricht zurkontrastiven
Spracharbeit bedienen.
15 Länder, 19Sprachen
Inden letzten Jahren sind immermehr Län-
der demProjekt beigetreten, sodassbereits15
Länderoffziell zudenTeilnehmernzählen.Unter-
stütztwerden siedabei vondemEU-Programm
LeonardodaVinci – der Unterordnung für die
beruflicheBildungdesEU-Bildungsprogramms
Erasmus+ fürBildung, JugendundSport.Dabei
stehendiePartner imständigenAustauschmit-
einander.AuchLänderaußerhalbderEUhaben
sichdemProjektangeschlossen–beispielsweise
dieUSA, Brasilien und Indien.
ZurKoordinationderArbeitfindenzusätzlich
jedes Jahr Treffen indenPartnerländern statt.
Dortwerdenunter anderemdie linguistischen
FragendesLexikonsgeklärt,diekonkreteArbeit
gemeinsam geplant und evaluiert sowie die
Gestaltung der Webseite und der App disku-
tiert.GebärdendolmetscherInnenausbis zu15
Ländernübersetzenbei denTreffen jeweilsdie
englischenBeiträge indienationalenGebärden-
sprachen, da in allen Projektteams Gehörlose
beteiligt sind.
Die fachlichenTreffendienenauchdazu, sich
überschulischeFragenauszutauschen,Bildungs-
strukturen zu vergleichenundandereKulturen
kennenzulernen. IndenProjektjahrensindneben
der gemeinsamenArbeit viele Freundschaften
entstanden, projektunabhängige Besuche von
SchülerInnen und LehrerInnen innerhalb der
Partnerschaften finden regelmäßig statt.
//
Webseite „Spread the Sign“mit Videos
Wörterbuch
App-Downloadmit Suchbegriff „spread
signs“ indenApp-Stores
Rheinisch-Westfälisches Berufskolleg für
Hörgeschädigte in Essen
EU-Bildungsprogramm Erasmus+
www.
Foto: Riccardo Piccinini/shutterstock.com
1...,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15 17,18,19,20,21,22,23,24,25,26,...40
Powered by FlippingBook