nds201305_online - page 32

32
arbeitsplatz
Bislang war eine Verabredung mit dem
MSW aus dem Jahr 2009 grundlegend, die
bis zum Ende des Schuljahres 2012/2013
befristet war. Auf dieser Grundlage haben im
Jahr 2012 circa 2.500 KollegInnen an GEW-
Fortbildungen für Lehrerräte teilgenommen.
Damit ist die GEW erfolgreicher „Markt-
führer“ bei diesen Fortbildungen, die von den
Lehrerräten sehr geschätzt werden. Praxisnah
werden Kenntnisse vermittelt, die Lehrerräte
für ihre Arbeit benötigen. Die Verabredung
aus dem Jahr 2009, die eine Entsprechung
durch einen Erlass zur Durchführung der Fort-
bildungen fand, der Grundlage des Sonderur-
laubs der TeilnehmerInnen war, beschränkte
das Fortbildungsangebot allerdings auf so-
genannte „Basisqualifizierungen“. Diese Be-
schränkung wurde von Mitgliedern in Lehrer-
räten stets kritisiert, die sich weitere Fortbil-
dungsmodule wünschten.
Personalvertretungsrechtliche
Aufgaben modifiziert
Neben diesem Wunsch der Lehrerräte und
der Befristung der alten Vereinbarung gab es
für die GEW in NRW einen weiteren wichtigen
Grund, Verhandlungen mit dem MSW über
die künftigen Fortbildungen für Lehrerräte zu
führen. Im Januar 2013 wurde die bisherige
Regelung zu der Übertragung von Dienstvor-
gesetztenaufgaben auf die SchulleiterInnen
so modifiziert, dass nunmehr Klarheit bezüg-
lich der Wahrnehmung personalvertretungs-
rechtlicher Aufgaben durch Lehrerräte in der
Zukunft besteht. Die Beendigung des bishe-
rigen Übergangszeitraums und die nun ver-
mutlich dauerhafte Übertragung bestimmter
personalvertretungsrechtlicher Aufgaben auf
Lehrerräte erfordern aus Sicht der GEW auch
eine Ausweitung des staatlich finanzierten
Fortbildungsangebotes für Lehrerräte.
In der Vereinbarung wird der Bezug zu
§ 69 Abs. 4 Schulgesetz hergestellt. Es heißt
dort nun: „Die mit Vertrag vom 23. April 2009
vereinbarte Zusammenarbeit soll fortgesetzt
und erweitert werden. Neben Basisqualifizie-
rungen sollen den Mitgliedern der Lehrerräte
die zur Wahrnehmung der Beteiligungsrechte
notwendigen Kenntnisse in vertiefenden Fort-
bildungen vermittelt werden. (...) Der Trä-
ger (die GEW) bietet Basisqualifizierungen
und vertiefende Fortbildungen für Mitglieder
von Lehrerräten zu Themen an, die für die
personalvertretungs-rechtliche Beteiligung des
Lehrerrats an den Entscheidungen der Schullei-
terin oder des Schulleiters relevant sind (§ 69
Abs. 4 SchulG). (...) Vertiefende Fortbildungen
bauen auf den im Rahmen der Basisqualifizie-
rung behandelten Themen auf und vertiefen
die dabei vermittelten Kenntnisse und Fähig-
keiten.“ Natürlich bleibt es dabei, dass die
Kosten die schulischen Fortbildungsbudgets
nicht belasten.
Gute Grundlage
Damit ist eine – aus Sicht der GEW – gute
Grundlage für die Fortbildungen von Lehrer-
räten gelegt. Mit Beginn des kommenden
Schuljahres wird die GEW Lehrerräten ein
Fortbildungsangebot machen, das – nach
derzeitigem Planungsstand – neben der be-
währten GEW-Basisqualifizierung für Mitglie-
der in Lehrerräten folgende Vertiefungsfortbil-
dungen enthält:
u
Mehrarbeit am Arbeitsplatz Schule,
u
Mitbestimmung bei Einstellung
u
Arbeits- und Gesundheitsschutz in der
Schule;
u
Recht haben und Recht bekommen –
systematische Lehrerratsarbeit mit Erfolg;
u
Schulneugründung, Schulschließung
und Inklusion – Schule verändert sich.
Wir gestalten mit;
u
Formalia müssen sein –
Verhandlungsführung und mehr.
Das erfolgreiche Konzept möglichst orts-
naher und in der Regel schulformübergreifen-
der Fortbildungen wird natürlich fortgesetzt.
Die neuen Fortbildungsmodule werden derzeit
erarbeitet. Sie werden in einem kleinen Pro-
grammheft und selbstverständlich im Internet
veröffentlicht.
Michael Schulte
Fortbildung neu geregelt
Lehrerräte machen sich fit!
Die GEW hat eine neue Vereinbarung
mit dem Schulministerium zur Durch-
führung von Fortbildungen für Mitglie-
der in Lehrerräten unterzeichnet. Da-
mit ist eine gute Grundlage gegeben,
die bisherigen Fortbildungen fortzu-
führen und zusätzliche Fortbildungs-
module mit staatlicher Finanzierung
und unbürokratischer Abwicklung an-
zubieten.
Foto: istockphoto.com
Michael Schulte
Geschäftsführer der GEW NRW
GEW NRW: Infos und Fortbil-
dungen für Lehrerräte
p us
1...,22,23,24,25,26,27,28,29,30,31 33,34,35,36,37,38,39,40
Powered by FlippingBook