38
termine
LASS: Wahl- und Arbeitstre en Autonome Frauenberatung
Fortbildungen: Infonachmittag
Eckpunkte für eine Hochschulreform in
NRW, insbesondere für eine grundsätzliche
Studienreform, die Reform der LehrerInnen-
ausbildung, Tarifvertrag und Personalvertre-
tungen für Hilfskräfte, Bildung für Frieden statt
Krieg – das sind die Themen, mit denen sich
der Landesausschuss der Studentinnen und
Studenten im letzten Jahr hauptsächlich be-
schäftigt hat. Mehr Informationen gibt es auf
Wir möchten alle Studierenden in der GEW
NRW für
Sonntag, 14. Juli 2013 ab 11.00 Uhr
nach Essen einladen. Gemeinsam möchten
wir Bilanz ziehen, den Ausschuss und das
SprecherInnen-Team neu wählen und Pläne
für die Fortsetzung unserer Arbeit schmieden.
Programm:
Ab 11.00 Uhr gibt es Kaffee, um
11.30 Uhr ist Beginn in der Geschäftsstelle
des GEW-Stadtverbandes Essen,
Teichstraße
4, 45127 Essen (am Essener Hauptbahnhof).
Anmeldungen per E-Mail an lass.nrw@gmx.
de
sind nicht zwingend, erleichtern aber die
Planung. Fahrtkosten werden erstattet, für
Verpflegung ist gesorgt.
Globale Zusammenhänge sind für Schüler-
Innen oft abstrakt und weit entfernt von ihrer
Lebensrealität. LehrerInnen, die diese Zusam-
menhänge im Unterricht behandeln möchten,
stehen vor einer schweren Aufgabe. Das Semi-
nar „Globale Zusammenhänge im Unterricht
spannend vermitteln“ bereitet Lehrkräfte auf
diese Aufgabe vor:
Samstag, 15. Juni 2013,
von 11.00 bis 18.00 Uhr in Wuppertal.
An-
meldeschluss ist der 2. Juni 2013.
Informatio-
nen und Anmeldung: Informationsbüro Nica-
ragua e. V., Martin Mäusezahl, 0202/300
030,
Auf die Schulleitungen der neuen Gesamt-
und Sekundarschulen in NRW kommen viel-
fältige Anforderungen zu. Daher lädt das
Institut zur Förderung der Teamarbeit und
Schulentwicklung am
Dienstag, 4. Juni 2013
nach Köln unter dem Thema „Umgang mit He-
terogenität“ zu einem Infonachmittag ein. Ein
informatives Programm erwartet die Besucher
von 13.30 bis 17.15 Uhr im Jugendgäste-
haus Köln Riehl,
An der Schanz 14 , 50735
Köln
. Anmeldungen und Fragen per E-Mail
an
oder barbaraneisser@
netcologne.de
Die Akademie der autonomen Frauenbera-
tungsstellen NRW ist eine Bildungsstätte für fe-
ministische Beratung, Therapie und Prävention.
Die Angebote richten sich an Fachkräfte aus pä-
dagogischen und psychosozialen Arbeitsfeldern.
Das Grundseminar „Warnsignale häuslicher
Gewalt – Einsatz der Präventionsmaterialien“
findet statt am
Montag, 17. Juni 2013
im
Kulturzentrum GREND, Westfalenstraße 311,
45276 Essen von 10.00 bis 17.00 Uhr.
Die Fortbildung zum Thema „Grundlagen der
lösungsorientierten Kommunikation“ leitet am
Donnerstag, 4. und Freitag, 5. Juli 2013
Ger-
linde Krauß-Kohn im Beginenhof, Goethestraße
63 – 65, 45130 Essen.
„Krisenintervention in der beratenden
und begleitenden Arbeit“ ist Titel der Fort-
bildung, die am
Donnerstag, 18. und Frei-
tag, 19. Juli 2013
im Beginenhof, Goethe-
straße 63 – 65, 45130 Essen, stattfindet.
Anmeldung und Informationen unter:
0201/4947895
Wissen buchen!
Fortbildungsreihe für Lehrkräfte zum
sozioökonomischen Unterricht in der
Sekundarstufe I
Schöne neue Arbeitswelt?
Das DGB-Bildungswerk NRW e.V. veran-
staltet gemeinsam mit dem Ministerium für
Schule und Weiterbildung NRW, der Hans-
Böckler-Stiftung und der GEW NRW diese
Fortbildungsreihe.
Am 17. Juni 2013 findet von 10.00 Uhr
bis 16.00 Uhr im DGB-Haus in Düsseldorf
eine weitere Fortbildung statt mit dem
Titel: „Schöne neue Arbeitswelt?“
Herzlich eingeladen sind FachlehrerInnen
für Politik, Wirtschaft und Sozialwissenschaf-
ten der Sekundarstufe I des Landes NRW.
Die Teilnehmerzahl ist auf 50 begrenzt.
Anmeldeschluss: 5. Juni 2013
Die Fortbildung beschäftigt sich mit dem
vielgestaltigen Wandel der Arbeitswelt. Dabei
stehen die Auswirkungen dieses Wandels auf
die Lebensgestaltung der SchülerInnen und
insbesondere auf ihre Chancen im Erwerbsle-
ben im Zentrum. Die Fortbildung präsentiert
den fachwissenschaftlichen Diskussionsstand
über Tendenzen in den Beschäftigungsver-
hältnissen und eine didaktische Konzeption
samt Material für eine Unterrichtsreihe. In
unterrichtspraktischen Workshops werden das
fachdidaktisch-methodische Konzept und die
themenbezogenen Lernmaterialien auf ihre
Praxistauglichkeit hin geprüft und überarbei-
tet. Dabei geht es vor allem um vier Aspekte:
Unterschiedliche Perspektiven auf Arbeit, Fak-
toren des Wandels der Arbeitswelt (Technolo-
gie, Organisation, Demografie), Flexibilisierung
von Arbeit sowie Entgrenzung von Arbeit.
Es fallen 50,00 Euro Seminarkosten inkl.
Tagungsverpflegung an. Die Seminar- und
Reisekosten können im Rahmen der den
Schulen zur Verfügung stehenden Fortbil-
dungsmitteln erstattet werden.
Anmeldungen erbeten an:
DGB-Bildungs-
werk NRW e.V., Bismarckstraße 77, 40210
Düsseldorf, Fax: 0211/17523-161, E-Mail:
online:
seminare/seminare-
in-kooperation-mit-
gewerkschaften/
gew/
Globale Zusammenhänge
FUMA-Fachtagung
Die Fachstelle Gender NRW lädt zu einer
Fachtagung am
Donnerstag, 13. Juni 2013
,
im Reinoldinum, Schwanenwall 34, 44135
Dortmund, ein. Von 9.30 bis 16.00 Uhr finden
Vorträge und Workshops unter dem Motto „Ich
will sein, wer ich bin! Sexuelle Vielfalt als wert-
volle Verunsicherung“ statt. Ziel der Veranstal-
tung ist es unter anderem Herausforderungen
für sexuelle Vielfalt in der pädagogischen
Praxis aufzuzeigen.
Anmeldeschluss ist der 3. Juni 2013. Infos
und Anmeldeformular:
Frauen auf Erfolgskurs
Beim zweiten Tag für Betriebsrätinnen, Per-
sonalrätinnen und Interessenvertreterinnen
spricht unter anderem Wissenschaftsmini-
sterin Svenja Schulze. „Arbeit und Leben“,
die Weiterbildungseinrichtung des DGB lädt
zu der Veranstaltung ein. Unter dem Titel
„Frauen auf Erfolgskurs – Wissen – Austausch
– Vernetzung“ findet der Tag am
Mittwoch,
3. Juli 2013, in der Philharmonie Essen von
10.00 bis 17.00 Uhr
statt.
Infos und Anmel-
dung:
, Seminarnummer: BR-
LAG-S-30703-1