„Inden1970er Jahrenglaubte sichderMenschdurchGeld
und Technologie allmächtig: Er dachte, dass er sich alles
erlaubenkann. Aber imgleichenMoment habenuns Lorius
und andereWissenschaftler gewarnt. Sie haben bewiesen,
dass der Fortschritt seinen Preis hat: das Wissen um die
Zerstörungunserer Umwelt.“ (Luc Jacquet, Regisseur)
Mit der GEWNRW ins Kino
ZWISCHENHIMMEL
UND EIS
Vorstellung für GEW-Mitglieder
Sonntag, 8. November 2015
Köln
Weisshaus Kino, Luxemburger Straße 253, Beginn: 11.00Uhr
Essen
Lichtburg, Kettwiger Straße 36, Beginn: 11.00Uhr
Offizieller Kinostart
26. November 2015
Filmwebsite
Anmeldung undMaterial
Kinovorstellungen für Kindergruppen, Schulklassen
sowie für Seminaremit Studierenden sindmöglich.
Eisig,unnahbarundwunderschön–scheinbarendloserstreckensichdie
Schneelandschaftender Antarktis. Dochdas jahrtausendealteEis hütet
ein Geheimnis: Unzählige eingeschlossene Luftbläschen aus Urzeiten
zeugen vom Klima vergangener Zeiten und seiner Veränderung durch
denMenschen. Luc Jacquetblickt zurückaufdieerstenExpeditionendes
französischenWissenschaftlersClaudeLorius,derbereitsals jungerMann
unter extremstenBedingungendas Eis erforscht hat. Ihmgelanges, die
KlimageschichteunseresPlanetenbis800.000 Jahre zurückzuverfolgen
und eine bittereWahrheit aufzudecken.
Mit atemberaubenden Landschaftsaufnahmen und spektakulärem
Archivmaterial erzählt Oscar-Preisträger Luc Jacquet die abenteuerliche
Geschichte des Polarforschers Claude Lorius, der sein Leben dem Eis
gewidmet hat. Dabei offenbart er einen Planeten von unermesslicher
Schönheit, aber auchgroßer Zerbrechlichkeit. ZWISCHENHIMMELUND
EIS – erzählt vonMaxMoor – hat vonder Film- undMedienbewertungs-
stelle (FBW) das Prädikat „besonders wertvoll“ erhalten.
©Weltkino FilmverleihGmbH