nds201505 - page 2

Tagder Arbeit 2015
Raus zum1.Mai!
Unter demMotto „DieArbeit der Zukunft gestaltenwir!“ gingenam1.Mai
2015 inNRW99.000MenschenaufdieStraße.DorotheaSchäfer,Vorsitzende
der GEW NRW, erinnerte in Hamm an die historischen Errungenschaften
der Gewerkschaften, darunter dieDurchsetzung desMindestlohns und die
Rentemit 63. Den Tarifabschluss im öffentlichen Dienst bewertete sie als
akzeptablenKompromiss, kündigte jedochan: „Für die Entgeltordnungder
tarifbeschäftigten Lehrkräftewerdenwir auf den langenAtemder Gewerk-
schaftsbewegung setzen. Der Kampf ist nicht zuEnde.“Auch imSozial- und
Erziehungsdienst streitet die GEWweiter für eine Aufwertung der Berufe.
„Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften stehen solidarisch an der
Seite der ErzieherInnen“, erklärte Andreas Meyer-Lauber, Vorsitzender des
DGB NRW, bei der landeszentralen Kundgebung in Aachen und forderte
„Anerkennung und Wertschätzung der Arbeit“, die von Frauen geleistet
werde. Die „BildungsrepublikDeutschland“ bleibeeine Fiktion, solangeder
Staat sich aus der Verantwortung stehle, kritisierte Dorothea Schäfer. „Für
guteSchulen, genügendKitas, InklusionundChancengleichheitmüssenwir
jetzt handeln und brauchen jeden Euro“, forderte sie.
hei
Fotos: B. Butzke (Mülheimander Ruhr), J. Hentzelt (Dortmund),M. Schulte
(Hamm), DGBNRW (Bielefeld, Aachen)
1 3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,...40
Powered by FlippingBook